Blütenbiologie

Blütenbiologie

Blütenbiologie, Zweig der Botanik, behandelt die Beziehungen zwischen der Ausbildung der Blütenteile und den die Bestäubung begünstigenden Faktoren der Außenwelt. – Vgl. Knuth (Bd. 1-3, 1898-1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blütenbiologie — Blütenbiologie, die Lehre von den innerhalb der Blüte sich abspielenden Lebensvorgängen, die mit der Bestäubung und Befruchtung im Zusammenhang stehen. S. die Artikel »Blüte, Blütenbestäubung, Geschlechtsorgane der Pflanzen, Pollen, Samenanlage« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alpen-Gänsekresse — (Arabis alpina) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Bärtige Glockenblume — (Campanula barbata) Systematik Asteriden Euasteriden II …   Deutsch Wikipedia

  • Campanula barbata — Bärtige Glockenblume Bärtige Glockenblume (Campanula barbata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida …   Deutsch Wikipedia

  • Carludovica — drudei, Blätter und Fruchtkolben Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Carludovica drudei — Carludovica drudei, Blätter und Fruchtkolben Systematik Monokotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Digitalis purpurea — Roter Fingerhut Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Filz-Brandlattich — (Homogyne discolor) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Filziger Alpenlattich — Filz Brandlattich Filz Brandlattich (Homogyne discolor) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Glechoma hederacea — Gundermann Gundermann (Glechoma hederacea) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”